Der Abflussreiniger durchdringt schnell festgesetzte organische Abfallstoffe, wie z.B. Fett, Fleisch- und Gemüsereste, Seifenrückstände und andere Abfälle. Die regelmäßige, vorbeugende Anwendung verringert die Folgen eines „Rückstoßes“.
Abflussreiniger findet Anwendung in allen Wasser-
und Abwasserleitungssystemen rund um den Haushalt und im Sanitärbereich
sowie in Betrieb und Werkstatt.
Bitte beachten: Abflussreiniger darf nicht mit anderen Reinigungsmitteln
gemischt werden. Abflussreiniger darf nicht in Abflussleitungen benutzt
werden, in denen vorher saure Reiniger eingesetzt wurden oder in denen sich
sauere Abfallprodukte befinden. Abflussreiniger bei Raumtemperatur
einsetzen. Nicht einfrieren lassen. Bei niedrigen Lagertemperaturen oder bei
Forsteinwirkung kann es zu Abscheidungen kommen. Die Gebrauchseigenschaften
werden dadurch nicht beeinträchtigt. Abflussreiniger auf Raumtemperatur
bringen und gut durchlüften.
1. Zur Erstbehandlung verstopfter Abflüsse: Nach Entfernung des
überstehenden Wasser gießt man ca. 80 ml (=1/2 Tasse) Abflussreiniger in den
verstopften Abfluss, gibt ca. 160 ml (=1 Tasse) heißes Wasser hinzu und
lässt Abflussreiniger ca. 10 Minuten einwirken. Bei besonders hartnäckigen
Verstopfungen sollte ein Gummisauger benutzt und die Einsatzmenge
Abflussreiniger erhöht werden. Bei Rohren mit größerem Durchmesser
(Hauptleitungen) sollten ca. 120 ml (= 3/4 Tasse) Abflussreiniger und ca.
300 ml (= 2 Tassen) heißes Wasser eingesetzt werden.
2. Zur vorbeugenden Reinigung und für langsam fließende Abflüsse: ca.
40 ml (= 1/4 Tasse) Abflussreiniger mit ca. 160 ml (= 1 Tasse) heißem Wasser
mischen und in den Abfluss geben. Anschließend ca. 5 Minuten nicht benutzen.
Bei Abflussrohren mit größerem Durchmesser (Hauptleitungen) sollten ca. 80
ml (= 1/2 Tasse) Abflussreiniger mit ca. 300 ml (= 2 Tassen) heißem Wasser
gemischt angewandt werden.
3. WC-Anlagen: Ca. 650 ml (= 4 Tassen) heißes Wasser mit ca. 120 ml
(=3/4 Tasse) Abflussreiniger mischen und in das Toilettenbecken gießen.
Ca.1/2 Stunde einwirken lassen, erst dann nachspülen. Wenn notwendig,
Gummisauger benutzen.
Hersteller: WIMEX Srl
Produktname: Abflussreiniger
Inhaltsstoffe gemäß EG-Empfehlung: 5 % nichtionische Tenside, 5 % Phosphate, weiterhin Kaliumhydroxid
Gefahr
H290: Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+310: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt
anrufen.
P301+330+331: BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303+361+353: BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten,
getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P305+351+338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit
Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P308: BEI Exposition oder falls betroffen.
P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.